Sei es durch die Teilnahme an der von einer Elterninitiative ins Leben gerufenen Menschenkette, durch eine umfangreiche Begehung des Schulstandortes mit allen Beteiligten oder mit Hilfe zahlreicher Angehörigen- und Elterngespräche: Die Barntruper SPD hat ein eindeutiges Signal für den Erhalt des Alverdisser Grundschulstandortes gesetzt und ist von ihrem Standpunkt bis zur finalen Entscheidung über das Fortbestehen der Schule nicht abgewichen! Wir haben über den gesamten Zeitraum der Entscheidungsfindung geschlossen für die Aufrechterhaltung unseres wichtigen, zweiten Grundschulstandortes plädiert und freuen uns sehr darüber, dass 21 von 29 Ratsmitgliedern für den Erhalt der Schule gestimmt haben. Wir möchten insbesondere dem Bündnis 90/Die Grünen und der FDP für ihre Entschlossenheit danken und sehen weiterhin einer erfolgreichen, wertschätzenden Zusammenarbeit im Rat der Stadt Barntrup entgegen.
Wir möchten an dieser Stelle auch einmal betonen, dass wir uns durchaus im Klaren darüber sind, dass die Unterhaltung zweier Grundschulstandorte mit hohen finanziellen Belastungen für die Stadt Barntrup verbunden ist. Denn beide Schulen weisen einen nicht unerheblichen Modernisierungs- und Sanierungsbedarf auf, den man jedoch nach Jahrzehnten der Versäumnis nicht auf dem Rücken der Kinder und deren Eltern austragen darf. Die Schließung des Alverdisser Schulstandortes wird den Haushalt der Stadt aber auch ein Stück weit belasten. Zum einen müsste das Bestandsgebäude bis zu dessen Veräußerung, Umbau oder Abriss trotzdem weiter unterhalten werden. Angesichts der aktuellen Immobilienpreise sowie der hohen Bau- und Grundstückskosten wird eine Veräußerung oder Nutzungsänderung des Schulgebäudes alles andere als kostengünstig. Andererseits würde mit der Schließung der Schule auch der Betrieb der dortigen offenen Ganztagsschule wegfallen. Die Barntruper OGS ist definitiv nicht in der Lage, an ihrem derzeitigen Standort noch weitere Kinder aufzunehmen-zumal bereits im letzten Schuljahr nicht alle Kinder einen Betreuungsplatz bekommen haben. Letzten Endes wäre eine kostspielige Erweiterung der Barntruper OGS mittels Anmietung einer weiteren Immobilie oder in Form eines Neubaus notwendig, um eine familienfreundliche Betreuung aller Kinder zu gewährleisten.
Wir dürfen eins nicht unterschätzen: Heutzutage reicht ein Gehalt zum Bestreiten des Lebensunterhaltes einer Familie mit Kindern aufgrund der in vielerlei Hinsicht gestiegenen Lebensunterhaltungskosten oftmals nicht mehr aus. Sowohl Mütter als auch Väter gehen deshalb in den meisten Fällen beide einer geregelten Tätigkeit nach und sind daher umso mehr auf eine umfassende und zuverlässige Kinderbetreuung angewiesen. Die entsprechenden Personalpolitischen Entscheidungen für eine ausreichende Besetzung mit Lehrkräften an beiden Schulstandorten -insbesondere um dem regelmäßig wiederkehrenden Unterrichtsausfall entgegen zu wirken- ist keine Baustelle der Stadt Barntrup, sondern eine Aufgabe der Bezirksregierung Detmold, die in diesem Punkt für das Schulwesen im Kreis Lippe zuständig ist.
Mit unserem Verständnis für Sozial- und Bildungspolitik werden wir uns auch weiterhin für den bedingungslosen Erhalt unserer Bildungsstandorte in Barntrup einsetzen und dafür Sorge tragen, dass Barntrup samt seiner Ortsteile nicht an Attraktivität für Familien verliert!
Eure
SPD-Ratsfraktion Barntrup