Unsere Fraktionsmitglieder Andreas Wilde, Olaf Schulz, Thorsten Buncher und Stefan Altrogge beurteilen die Sicherheit für Fußgänger direkt vor Ort. (Foto: Lilly Altrogge)

Mehr Sicherheit auf Barntrups Fußwegen

Gleich mit zwei Anträgen will sich unsere Fraktion nach entsprechenden Ortsterminen für die Sicherheit auf Barntrups Fußwegen einsetzen. Im Frettholz zwischen der Straße „Im Busewinkel“ und dem Tankstellenareal ist aufgefallen, dass die Ausleuchtung des dortigen Fußweges vor allem in der „dunklen Jahreszeit“ mehr als unzureichend ist. Ebenso betrifft das den Bereich der ehemaligen Eisenbahnbrücke an der B1 bis hin zur Südstraße. Hier setzen wir uns dafür ein, dass die gesamte Strecke, die vielen Bürgerinnen und Bürgern als regelmäßiger Arbeitsweg dient, durch eine ausreichende Beleuchtung sicherer gemacht wird. Eine weitere „Baustelle“, der wir uns widmen wollen, befindet sich hinter dem Schloss parallel zum Totenweg zwischen der Hagenstraße und der Lemgoer Straße. Aktuell befindet sich dort lediglich Grasbewuchs als Untergrund, der insbesondere bei nassem Wetter stets durchweicht ist und somit eine erhöhte Rutsch- und Sturzgefahr für Spaziergänger und die Pächter der angrenzenden Schrebergärten darstellt. Wir möchten erreichen, dass dort eine wassergebundene Oberfläche entsteht und dadurch dieser idyllische Weg für die Bürgerinnen und Bürger dauerhaft sicher begehbar ist. Die Anträge wurden bereits an die Stadtverwaltung gestellt, über deren Fortschritt wir Euch selbstverständlich auf dem Laufenden halten werden!

Mit solidarischen Grüßen,

Eure SPD-Fraktion Barntrup