Klausurtagung der SPD-Fraktion

Starke Ideen für ein starkes Barntrup

Die Barntruper SPD-Fraktion packt wichtige Themen für die Stadt an

Barntrup-Alverdissen. Bereits am vergangenen Freitag hat die SPD-Fraktion eine wegweisende Klausurtagung in gemütlicher Atmosphäre in Alverdissen abgehalten. Bei Kaffee und Kuchen wurden alle derzeit wichtigen Themen, mit denen sich die politischen Vertreter sowie auch die Stadtverwaltung beschäftigen, konsequent auf den Tisch gebracht. Von dem harmonischen Beisammensein sollte man sich jedoch nicht täuschen lassen. Während der gut dreieinhalb Stunden andauernden Sitzung wurde auch konstruktiv an der Neuausrichtung und der Organisation der Fraktionsarbeit gefeilt. Hierbei standen neben aktuellen Themen wie der Erhalt der Grundschule Alverdissen, die Aufwertung des Barntruper Stadtkerns oder der Hochwassersituation im Ortsteil Selbeck auch die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederwerbung im Fokus. Es wurden Anträge zu politischen Themen ausgearbeitet und fraktionsinterne Aufgaben neu ausgerichtet und verteilt. Thomas Schwekendiek zeigte sich in seiner Funktion als Fraktionsvorsitzender sehr erfreut über so viel Engangement und Ideenreichtum seiner Fraktionsmitglieder und blickt daher äußerst positiv hinsichtlich der künftigen Ausrichtung der Barntruper SPD in die Zukunft. „Wir haben an diesem Nachmittag tolle Ideen zusammengetragen und werden diese nun auch sehr zeitnah umsetzen“, gibt er sich zuversichtlich. Insbesondere sei es auch das Ziel, für die Bürgerinnen und Bürger wieder greifbarer zu werden. Die SPD-Fraktion hat ihrer Sitzung äußerst viel Zusammenhalt und Kampfesgeist bewiesen und wird ihre Agenda ohne großartigen Zeitverlust abarbeiten. Nach getaner Arbeit ließen die Fraktionsmitglieder den Abend im Deutschen Haus in Alverdissen bei gutem Essen und kühlen Getränken zufrieden ausklingen.

Zufrieden mit dem Ergebnis der Klausurtagung (v.l.): Regina Reuschel, Andreas Wilde, Manfred Schäfer, Olaf Schulz, Thomas Schwekendiek, Norbert Wrede, Tobias Stiewe und Eric Hein. Adolf Albert und Stefan Altrogge konnten aufgrund anschließender privater Termine nicht beim gemütlichen Ausklang im Deutschen Haus dabei sein.